logo caritas 737x90 dummy

Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, spricht in der Sozialstation St. Kilian deutliche Worte.

Am Dienstag, 20. August 2013 besucht Steffen Vogel, Landtagskanditat und Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung die Sozialstation St. Kilian, Lohweg 2, Mellrichstadt. Um 16:00 Uhr findet ein Fachgespräch „Rund um die Pflege“ statt.

Bad Neustadt. In der jüngsten Vorstandssitzung der Caritas-Stiftung für den Landkreis Rhön-Grabfeld beschloss der Vorstand nicht nur den Jahresabschluss 2012, sondern beschäftigte sich gleichzeitig mit den vorliegenden Anträgen zur Ausschüttung von Geldern für innovative Projekte aus dem Bereich der Caritasarbeit im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Dre Deutsche Wetterdienst warnt vor der großen Hitze!

Mellrichstadt/Würzburg. Vor gut einem halben Jahr übernahm die Caritas als gerufener Sanierer die beiden Altenheime der Julius-Spital-Stiftung in Mellrichstadt. Langsam aber sicher geht es voran. Auch das diesjährige Sommerfest im Franziska-Streitel-Heim machte dies deutlich.

72 Stunden lang haben die Oberelsbacher Pfadfinder im Rahmen der BDKJ Aktion „Uns schickt der Himmel“ geackert und dadurch 2130 € für das Projekt „CaritasPaten“ erarbeitet. Sie haben Unkraut gejätet, Heu gewendet, Autos gewaschen, Fenster geputzt, gebügelt, und viele andere gute Taten mehr vollbracht.

Weit über 100 Patienten und Angehörige folgten am Dienstag , den 11. 06. der Einladung der Caritas Sozialstation St. Kilian aus Mellrichstadt zum Patientenfest 2013 auf dem Kreuzberg.Inzwischen ist es gute Tradition, dass sich die Patienten, Angehörigen und das Pflegepersonal einmal im Jahr zum Patientenfest versammeln.

Norbert Denninger, beim Diözesan-Caritasverband für Bau und Liegenschaften zuständig, hat jetzt sein Versprechen eingelöst und der St. Kilian-Sozialstation in Mellrichstadt einen Weinstock zum Geschenk gemacht.

Gadheim. Anfang Mai fand in gelöster Atmosphäre die jährliche Mitgliederversammlung der Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) Altenhilfe auf dem St. Markushof in Gadheim statt.

Rückzug aus dem Arbeitsleben nach 24 Jahren im Dienst der Caritas

Würzburg/Gadheim. Gut 500 Stunden Weiterbildung liegen hinter ihnen. Vor wenigen Tagen konnten die 17 Teilnehmerinnen und ein männlicher Kollege auf dem St. Markushof in Gadheim ihre Zertifikate entgegennehmen. Sie haben sich über zwei Jahre hinweg im Bereich Pflege nach § 71 SGB XI als Fachkraft weiter qualifiziert.

Wirklich sehen lassen können sich die Leistungen der drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld, wie Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs im Pressegespräch erläuterte. Die Stationen St. Laurentius in Bad Neustadt unter der Leitung von Bruno Kleinhenz sowie St. Peter in Bad Königshofen, geleitet von Monika Müller und St. Kilian in Mellrichstadt mit der Leiterin Johanna Dietz pflegen eine sehr enge Zusammenarbeit.

­