logo caritas 737x90 dummy

Die Neuerungen des Pflegegesetzes treten ab Januar 2013 in Kraft.

Mal was neben der Arbeit miteinander unternehmen.

Die Erweiterung des Terrassenbereiches war Anlass für ein kleines Fest.

Vergiß mein nicht und Fachstelle waren dabei

1. Auszubildender der Sozialstation St. Kilian ins Berufsleben entlassen

Wie zufrieden sind die Pflegekunden mit der Arbeit ihrer Sozialstation? Das will man natürlich wissen, denn gerade von den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen kommen Antworten, die schlüssig sind und den weiteren Weg für die verantwortungsvolle Aufgabe in der ambulanten Alten- und Krankenpflege aufzeigen.

Den Blick für den Nächsten. Von Mensch zu Mensch. – „Auf Gutes bedacht! Von Mensch zu Mensch.“, unter diesem Motto steht die diesjährige Caritas-Herbstsammlung in der Woche vom 24.September bis zum 30.September.

Veranstaltung schon Tradition im Jahresplan – Der diesjährige Grillabend fand bei schönem Wetter draußen statt.

Zum inzwischen 3. Mal hat die Mellrichstädter Ignaz-Reader-Realschule in Zusammenarbeit mit der Caritas-Sozialstation „St. Kilian“ in Mellrichstadt das Projekt „Altenpflegekurs“ für Schüler gestartet.

Projekt "Altenpflegekurs" der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichtstadt – Zum 3. Mal hat die Mellrichstädter Ignaz-Reader-Realschule in Zusammenarbeit mit der Caritas-Sozialstation „St. Kilian“ in Mellrichstadt das Projekt gestartet.In diesem Jahr war das Interesse so groß wie noch nie. Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe hatten sich für die freiwillige Teilnahme am Kurs mit insgesamt acht Lerneinheiten gemeldet. Am vergangenen Montag nun fand in der Carl-Fritz-Stube der Service-Wohnanlage in der Innenstadt die Abschlussveranstaltung mit Resümee und offizieller Zeugnisübergabe statt, zu der alle Projektbeteiligten eingeladen waren, unter ihnen auch Angelika Ochs, Kreisgeschäftsführerin der Caritas.

Lena George (Dürrnhof), Rene Ebert (Bettenhausen), Ramona Gratke (Salz) und Melanie Homer (Eyershausen) sind Auszubildende bei verschiedenen Caritas-Sozialstationen in Rhön-Grabfeld. Ihre Aufgaben sind vielfältig, aber, wie sie selbst sagen, interessant, wenn auch manchmal etwas außergewöhnlich.

Seinen ersten Einsatz hat der – ehrenamtlich gefertigte – Spendentrichter des Caritasverbandes mit Bravour bestanden. Beim Stadtfest in Mellrichstadt am 24. Juni 2012 war er vor der Carl-Fritz-Service-Wohnanlage am Stand der Sozialstation St. Kilian platziert.

­