logo caritas 737x90 dummy

Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. mit den angeschlossenen Sozialstationen trauert um Barbara Kühnl.

" Mach dich stark für Generationengerechtigkeit", unter diesem Jahresthema der Caritas in Deutschland steht auch der Caritas-Sonntag 2016 am 25. September.

Große Freude in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt. Karin Bakroun hat mit der Traumnote 1,0 ihr Examen zur staatlich anerkannten Altenpflegerin bestanden und das in nur zwei Jahren Ausbildungszeit.

Der Caritasverband Rhön-Grabfeld nutzt aktuell die Ausstellungsfläche im Foyer des Landratsamtes, um in erster Linie auf den Beruf des/der Altenpflegers/in aufmerksam zu machen. Die Pflege alter, kranker Menschen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die höchste Wertschätzung verdient. Um neue Fachkräfte zu gewinnen, wird derzeit besonderes Augenmerk auf die Ausbildung in den Pflegeberufen gelegt.

für den ambulanten Bereich der beiden Sozialstationen St. Peter in Bad Königshofen und St. Kilian in Mellrichstadt.

Kerstin Seufert eine von 16 neuen Qualitätsbeauftragten im Diözesan Caritasverband

Zum siebten Mal schon nahmen die 8. Klässler an dem Sozial-Projekt mit insgesamt acht Lerneinheiten teil, das die Lehrerin in Zusammenarbeit mit der örtlichen Caritas-Sozialstation St. Kilian bereits 2010 initiiert hat.

am Dienstag, den 05. Juli 2016 um 18:00 Uhr lädt der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld im Auftrag des Bischofs Dr. Friedhelm Hofmann alle seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Kiliani-Wallfahrt in den Würzburger Dom ein. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Das Erbarmen des Herrn will ich ewig preisen.“Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld organisiert den kostenfreien Bustransport und freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.

Johanna Dietz übernimmt die Gesamtleitung der ambulanten Altenhilfe im Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. – Bad Neustadt. Ambulante Altenhilfe, seit vielen Jahren ein wichtiges Standbein des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. wird auch nach den neuen Pflegestärkungsgesetzen immer anspruchsvoller. Fachkräftemangel, weite Strecken, sowie ständig wachsende Anforderungen erschweren die Arbeit in den Sozialstationen. Dennoch ist diese Arbeit in den Sozialstationen eine ganze wichtige, qualitativ hochwertige Arbeit mit Herz und Verstand, ohne die viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises im Alter nicht wohlbehütet zuhause leben könnten.

Aus dem Diözesan-Caritasverband – Retzbach. Was bedeutet Qualität für uns und unsere Einrichtung? Dieser Frage haben sich 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der stationären und ambulanten Altenhilfe sowie aus dem Bereich der Kindertageseinrichtungen und der Jugendhilfe gestellt. Nach 72 Theoriestunden und der Durchführung eines Praxisprojekts haben sie im Rahmen einer Abschlussfeier ihre Zertifikate zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QM) erhalten.

Die Caritas Sozialstation St. Peter in Bad Königshofen , die nun schon seit über 35 Jahre besteht, hat ihr Angebot und ihre Räumlichkeiten erweitert und umgestaltet.

zum Tag der Pflege 2016 nutze ich die Gelegenheit, mich bei Ihnen für Ihren engagierten und bewährten Einsatz zu bedanken.Hand in Hand arbeiten, helfen, unterstützen, trösten, pflegen, reinigen, betreuen – viele Hände braucht es, um die uns anvertrauten Menschen gut versorgen zu können.

­