Ambulant vor stationär, so auch die Grundlage der neuen Pflegestärkungsgesetze, bedeutet ein immer stärkeres „Sich hinwenden“ zu Pflegebedürftigen mit einer immer größeren Entlastung der pflegenden Angehörigen, die ja oftmals in der Hauptverantwortung der Pflege zuhause stehen. Beide Sozialstationen, St. Peter und St. Kilian, haben sich in den letzten Jahren extrem vergrößert, immer mehr Personal kümmert sich um immer mehr Patientinnen und Patienten. Demzufolge wurde nun im Caritasverband, dem die beiden Sozialstationen direkt angehören, eine Umstrukturierung vorgenommen, die der Vorstand des Caritasverbandes vor kurzem beschlossen hat. Ab Juni 2016 wird Johanna Dietz, bisher Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Kilian, die Gesamtleitung der ambulanten Altenhilfe im Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. übernehmen. Unterstützt durch die Stabsstelle für Organisation- und Beschaffungsmanagement des Caritasverbandes und in Abstimmung mit der Geschäftsführerin wird sie Projekte durchführen, die beide Sozialstationen betreffen, Personalangelegenheiten übernehmen, die Weiterentwicklung und Weiterführung der ambulanten Altenhilfe vornehmen, um beide Sozialstationen in eine tragfähige Zukunft führen.
In der Sozialstation St. Kilian, Mellrichstadt wird Ulrike Feder die Pflegedienstleitung der gesamten Station übernehmen. Sie ist damit verantwortlich für das komplette Tagesgeschäft in der Sozialstation, ebenso wie für die Betreuung der Servicewohnanlage, die Durchführung der Pflegeentlastungstage in der Station und einige weitere Projekte. Frau Feder ist seit vielen Jahren in der Sozialstation tätig und hat seit einigen Jahren die Stelle der stellvertretenden Pflegedienstleitung inne. Mit im neuen Leitungsteam ist die stellvertretende Pflegedienstleitung Andrea Ebert, die ebenfalls bereits einige Jahre als Teamleitung in der Sozialstation St. Kilian arbeitet. Gemeinsam mit den Teamleitungen Maria Hohmann, Petra Hofmann, Anja Karlein, Rebecca MacLachlan und Gudrun Ress hat die Sozialstation St. Kilian ein kompetentes, leistungsfähiges Leitungsteam, um allen Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
Für die Sozialstation St. Peter zeichnet das bewährte Leitungsteam unter der Pflegedienstleitung von Monika Müller, stellvertretender Pflegedienstleitung Rita Kleinhenz und Teamleitung Heidi Kürschner verantwortlich dafür, dass die neuen Räumlichkeiten der Sozialstationen mit Leben gefüllt und die Pflege Betreuung zuhause, Essen auf Rädern, sowie die Pflegeentlastungstage gut durchgeführt werden können.
Von dieser Umstrukturierung ist die eigenständige Caritas-Sozialstation St. Laurentius in Bad Neustadt nicht betroffen. Mit einer ehrenamtlichen Vorstandschaft wird sie wie bisher als e. V. und unter der bewährten Führung der Pflegedienstleitungen Bruno Kleinhenz und Christine Reinhart weitergeführt. Um der stark zunehmenden Inanspruchnahme mit den sich rasant verändernden Aufgaben in den kommenden Jahren gerecht zu werden, wird hier in den nächsten beiden Jahren eine mittlere Führungsebene entstehen. Die Aufgaben werden auf mehrere Personen verteilt und somit die Einrichtung für die Zukunft auf eine gute Basis gestellt.