logo caritas 737x90 dummy

am Dienstag, den 05. Juli 2016 um 18:00 Uhr lädt der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld im Auftrag des Bischofs Dr. Friedhelm Hofmann alle seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Kiliani-Wallfahrt in den Würzburger Dom ein. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Das Erbarmen des Herrn will ich ewig preisen.“Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld organisiert den kostenfreien Bustransport und freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.

Wer mitfahren möchte kann sich bis spätestens 21.06.16 beim Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld unter Tel. 09771 – 61160, Fax 09771 – 611633 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Auf der Homepage des Bistums Würzburg steht über die Geschichte der Frankenapostel: „Kilian, Kolonat und Totnan heißen die drei Frankenapostel. Sie werden besonders im Bistum Würzburg verehrt, weil sie in der Stadt am Main vor über 1300 Jahren den Märtyrertod erlitten haben. Während der Kilianifestwoche vom 2. bis 10. Juli sind ihre Häupter im Kiliansdom aufgestellt und Ziel tausender Menschen aus der gesamten Diözese. Als Bistumspatrone finden sie besondere Verehrung. Um 686 kamen die Missionare aus Irland an den Main, um den christlichen Glauben zu verkünden, zu taufen und zu firmen." Die Frankenapostel haben sich gerade den Hilfsbedürftigen angenommen und standen so für die Botschaft der Liebe Gottes. Für diese Botschaft steht heute die Caritas mit den vielen engagierten Menschen, die sich vor Ort in ihrem sozialen Umfeld für ihre Mitmenschen einsetzen. Der vielfältige Dienst der Caritas für Kinder, Alte, Kranke, Sterbende, Alleinstehende, Fremde, Arme und Notleidende wird heute gerade von den vielen ehrenamtlich engagierten Mitarbeitern lebendig gehalten.
Mit der Kiliani-Wallfahrt möchten sich der Bischof und der Caritasverband für dieses soziale Engagement bedanken. Denn die Menschen können nicht immer nur geben, sondern sollen auch empfangen und „auftanken" können.

Busfahrten werden organisiert – Abfahrtszeiten und Haltestellen werden rechtzeitig mitgeteilt – Anmeldung bis 21.06.16 beim Caritasverband unter Tel. 09771 – 61160, Fax 09771 – 611633 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

­