logo caritas 737x90 dummy

Die Julius-Spital-Stiftung Mellrichstadt betreibt mit den Häusern Franziska Streitel und St. Niklas zwei Einrichtungen der vollstationären Altenhilfe mit insgesamt 127 Pflegeplätzen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine fachlich kompetente und versierte Persönlich-keit als Einrichtungsleiter/-in.

Mellrichstadt. (aw) Mit viel Engagement, Begeisterung und großem Interesse haben die Schülerinnen und Schüler den Lehrgang absolviert, da waren sich die Betreuer des Projekts „Altenpflegekurs 2015“ der Ignaz-Reder-Realschule in Mellrichstadt, das zum sechsten Mal unter der Gesamtleitung von Lehrerin Irmgard Seifert angeboten wurde, einig. 24 Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe hatten sich in diesem Jahr für die freiwillige Kursteilnahme mit insgesamt acht Lerneinheiten gemeldet.

Am 15.05.2000 trat Dagma Dietz ihren Dienst in der Caritas-Sozialstation St. Kilian an.

Der Bayerische Rundfunk besuchte am 12. Mai die Caritas-Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt.Anlass war der Tag der Pflege.

Es gibt Handwerker. Es gibt Kopfarbeiter. Und es gibt junge Menschen, die nicht nur mit Hand und Köpfchen arbeiten möchten, sondern noch etwas mehr suchen. Die mit anderen und für andere Menschen arbeiten möchten. Professionell und engagiert - und denen es Spaß macht, anderen Menschen mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu schenken - Herzwerker eben.So lautet der Tenor des Projekts „Herzwerker“, des Bayerischen Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung.Es dient vor allem dazu junge Menschen pädagogisch zu ermuntern, einen sozialen Beruf zu ergreifen.

Mit dieser Spende lösten die drei Genossenschaftsbanken des Landkreises totale Begeisterung bei Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Caritasverbands Rhön-Grabfeld, aus. Reiner Türk von der VR-Bank Rhön-Grabfeld (links) und Hendrik Freund von der Raiffeisenbank im Grabfeld (Mitte) überreichten ihr auch im Namen des erkrankten Markus Merz (Genobank Rhön-Grabfeld) einen neuen VW up im Wert von rund 11 000 Euro.

Pfarreingemeinschaft Fladungen /Nordheim und Caritassozialstation St. Kilian im Kirchenjahr miteinander unterwegs – Den MitarbeiterInnen der Sozialstation St. Kilian ist es wichtig das Kirchenjahr in die Arbeit mit einzubinden. Die geschieht zum einen beim Pflegeentlastungstag in den Räumen der Sozialstation wo sowohl aus der Pfarreingemeinschaft Franziska-Streitel Mellrichstadt als auch aus der Pfarreiengemeinschaft Fladungen/Nordheim pastorale Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte ihren Dienst versehen. Ob beim Blasiussegen ( durch Pfarrer Thomas Menzel) oder beim Aschenkreuz ( durch Elisabeth Hauck) ist es für viele Gäste nicht nur ein religiöser Akt sondern auch in ihrer Biographie ein wertvolles Element des Erinnerns.

Große Überraschung für Romy Straub, 1. Vorsitzende des Tafelvereins Bad Neustadt. Vertreten durch Daniel Bauß, Kathrin Genßler von der Mitarbeitervertretung der Caritassozialstation St. Kilian und Barbara Fischer, Mitarbeiterin, sowie durch Pflegedienstleitung und Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld übergaben die Anwesenden 333,-€ an die1. Vorsitzende.

MitarbeiterInnen fit in 1.Hilfe

Im Kirchenjahr beginnt am Aschermittwoch die Vorbereitung auf Ostern.

Bei uns tobte der Bär. Fünf Tage Halli Galli mit Besuchern von nah und fern.

2014 ist Jubiläumsjahr im Caritasverband. Aus diesem Anlass trafen sich auf Einladung des Vorstandes die MitarbeiterInnen der verschiedenen Abteilungen des Verbandes, um miteinander einen gemütlichen Abend zu verbringen mit guten Gesprächen, leckerem Essen und schönen Begegnungen.

­