logo caritas 737x90 dummy

Inzwischen ist es eine gute Tradition, für den Vinzenztag, den es seit vielen Jahren in Unterfranken gibt, in die Landschaft zu gehen. Passend zur Jahreskampagne der Caritas „Stadt – Land – Zukunft“ findet der festliche Tag in diesem Jahr in Heustreu statt. Hier zeigt sich – bei allen Herausforderungen – dass das Land viele Aktivitäten, Initiativen und Projekte bereithält, die das Leben abseits der Mittelzentren und Großstädte lebens- und liebenswert machen. Die Kirche und ihre Caritas haben daran mit Sicherheit ihren Anteil.

In diesem Jahr lädt der Kreiscaritasverband zum Adventsmarkt heuer eine Woche früher ins festlich geschmückte Edith-Stein-Haus in Bad Neustadt ein. Besucher aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus sind herzlich zum Adventsmarkt am Freitag, den 20. November von 14.00 bis 19.00 Uhr eingeladen. Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm mit weihnachtlichen Geschichten und Musik kann bei Kaffee und Kuchen die Adventszeit entspannt eingeläutet werden. Caritasengel werden zu Beginn die Besucher begrüßen.

Engagement gewürdigt – Im Rahmen des Patientenfestes würdigte Frau Ochs das Engagement von Mitarbeiterinnen der Caritassozialstation St. Kilian am Beispiel des Leitungsteams und überreichte als Zeichen je einen Blumenstrauß – angepasst an das Oktoberfestmotto.

Das diesjährige Patientenfest am 07.10. stand unter dem Motto Oktoberfest – Traditionsgemäß stand zu Beginn ein Gottesdienst. In der Stadtpfarrkirche St. Kilian in Mellrichstadt begrüßte Johanna Dietz die zahlreich erschienenen Gäste und lud ein dem Oktober gemäß zum gemeinsamen Bitten ( Rosenkranzmonat) und Danken ( der Erntedankaltar erinnerte)

Anlässlich „10 Jahre Gesprächskreis für Trauernde“ – ein offenes Angebot des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld - laden wir alle Interessierten am 13.10.2015 ein, ein Stück des „Auferstehungswegs“ Irmelshausen-Höchheim-Rothausen mit uns zu gehen. Begleitet werden wir dabei von Frau Pfarrerin Hofmann-Landgraf die an den Stationen Impulse setzt , Erklärungen gibt und einfach mit uns unterwegs ist.

Vier Mitarbeiterinnen des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld, die in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt arbeiten, feierten in dieser Woche "120 Jahre gemeinsame Caritasarbeit." – Mellrichstadt (hf). Seit 25 Jahren sind Petra Hofmann (Teamleitung Mellrichstadt) und Ulli Feder( Qualitätsbeauftragte und stellvertretende Pflegdienstleiterin) dabei. 35 Jahre sind bei Maria Hohmann ( Teamleitung Elstal) und Pflegedienstleiterin Johanna Dietz. Das war der Grund für die vier Jubilarinnen, sich einen Tag frei zu nehmen und gemeinsam unterwegs zu sein.

Die Caritassozialstation St. Kilian ist seit einigen Jahren selbst Ausbildungsbetrieb. – In enger Zusammenarbeit mit der Fachschule für Altenpflege der Caritas-Schulen gGmbH im BBZ Münnerstadt und den Einrichtungen der stationären Altenhilfe Juliusspitalstiftung Mellrichstadt und dem Heimathof Simonshof wurden die theoretischen und praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten gelehrt und geübt.

Zur Personalversammlung trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt.

Auf Einladung der Geschäftsführung des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V., Angelika Ochs, kam der monatliche Dies, die Versammlung der Pfarrer und kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt zusammen.

Würzburg. Die 2. Auflage der Caritas-Pflegeratgeber ist erschienen und wird erneut über die unterfränkischen Caritas-Sozialstationen, Tagespflegen und stationären Einrichtungen an pflegende Angehörige und Interessierte verteilt.

In der jüngsten Vorstandssitzung der Caritasstiftung Rhön-Grabfeld beschloss der Vorstand der Stiftung mit seiner 1. Vorsitzenden Anni Jung einstimmig, die Ausbildungsbemühungen in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt zu unterstützen. Seit vielen Jahren bildet die Sozialstation als Träger selbst aus. Mehrere Auszubildende konnten bisher in den aktiven Dienst übernommen werden.

­