Längst sind die 75.000 Caritas-Ratgeber der 1. Auflage unters Volk gebracht, so dass eine 2. Auflage nötig wurde. „Wir haben jedes Themenheft gründlich überarbeitet“, betonte Sonja Schwab vom Fachbereich Gesundheit und Alter, „damit die Ratgeber auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft sind.“ In den nächsten Tagen und Wochen werden die 55.000 Hefte der 2. Auflage an die Caritas-Einrichtungen der Altenhilfe in ganz Unterfranken weitergegeben und dort pflegenden Angehörigen zur Verfügung gestellt. Fachbereichsleiter Georg Sperrle freut sich über das große Interesse: „Wir wollen mit den Broschüren erneut Menschen unterstützen, die sich daheim um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Diese anspruchsvolle Arbeit verdient höchste Anerkennung.“
Besonderen Dank zollte Sperrle Melanie Götz und Carina Martin, die als Praktikantinnen im Fachbereich Gesundheit und Alter maßgeblich an der Überarbeitung der Broschüren beteiligt waren. Fachlich begleitet wurde die 2. Auflage erneut durch Barbara Kühnl und Sonja Schwab.
Maria Koder-Hoefig, Mitarbeiterin im Fachbereich, steht nun vor der herausfordernden Aufgabe, die 55.000 Pflegeratgeber an die bestellenden Einrichtungen zu verteilen.
Folgende Themen stehen als Ratgeber zur Verfügung:
- Dekubitusprophylaxe
- Ernährungsmanagement
- Förderung der Harnkontinenz
- Sturzprophylaxe
- Schmerzmanagement
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Demenz
- Kontrakturenprophylaxe
- Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Kompressionstherapie (NEU!)
Weitere Informationen zum Thema Pflege erhalten Sie auch unter: www.pflege-unterfranken.de.
Fragen und Bestellungen bitte an
Maria Koder-Höfig
Fachbereich Gesundheit und Alter
Telefon: 0931 / 386 66652.
©Sebastian Schoknecht