Robert Bundschuh, Pastoralreferent und Leiter des Gesprächsladens in Schweinfurt und Romi Bundschuh, Dipl. Theologin, sowie Referentin in der Pfarrgemeinderat-Fortbildung, bieten zu diesem Thema einen Studientag über das Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung Würzburg an. Er richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in Pfarreien in Besuchsdiensten, in Nachbarschaftsinitiativen, Krankenkommunion oder Seniorenarbeit engagieren und an alle, die einfach dazulernen wollen, denen die Sorge füreinander am Herzen liegt.
Wie verhalte ich mich, wenn ich mit Not konfrontiert werde? Was sage ich, wenn ich selbst keine Antwort weiß? Wie helfe ich - ohne gleich gutgemeinte Ratschläge zu geben? Wie kann ich ein hilfreiches Gespräch „zwischen Tür und Angel" führen? Um eine Antwort auf all diese Fragen zu finden sind 25 Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis nach Mellrichstadt in die Sozialstation St.Kilian gekommen. Sie sind in den Pfarreien ehrenamtlich tätig oder in Selbsthilfegruppen, bei der Gruppe „Hand in Hand“, bei den Pflegeentlastungstagen der Caritas-Sozialstationen, in der Hospizarbeit, in der Trauerbegleitung usw. und erleben immer wieder ähnliche Situationen. Wie kann ich mit den Menschen reden, sie trösten, sie begleiten.
Gleich zu Beginn wurde die Grundhaltung für eine gelingende Begegnung, nämlich Wertschätzung und Achtung, Echtheit und Ehrlichkeit gegenüber dem Gesprächspartner thematisiert. Praktische Übungen zum verstehenden Einfühlen folgten. Wie kann ich aktiv zuhören, um die meist versteckten Botschaften des anderen zu hören, wahrzunehmen und in Worte zu fassen. Denn gerade die Gemütslage und die Gefühle meines Gegenübers sollen herausgehört und ernst genommen werden. Im Rollenspiel konnten die Teilnehmer das gleich praktisch ausprobieren. Zur Auflockerung wurde gemeinsam getanzt, z.B. der Sonnentanz.
In der Abschlussrunde wurde eine hohe Zufriedenheit rückgemeldet: etwas mit nach Hause zu nehmen, wieder aufgefrischt, bestärkt zu sein, mehr Sicherheit zu haben, damit Gespräche gelingen. Auch für das leibliche Wohl war dank Bufdine (Bundesfreiwilligen Dienst) Steffi bestens gesorgt! Die TeilnhmerInnen fühlten sich rundum wohl und gingen bestärkt nach Hause.
Nachrichten

Reden – Trösten – Begleiten, Studientag in Mellrichstadt, Caritas-Sozialstation St. Kilian
Schön, dass ich sie gerade treffe! … Mir geht es gar nicht gut zur Zeit! … Wie kann der Herrgott das zulassen? So beginnen viele Gespräche auf der Straße, nach dem Gottesdienst, beim Hausbesuch oder bei der Krankenkommunion. Wie kann ich in der Begegnung mit Menschen im Alltag ein helfendes Gespräch führen?