Auf den Rollentausch am 16. November darf man schon jetzt gespannt sein. Dann nämlich ist der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel für einen Ta in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt "im Dienst". Er wird sowohl in der ambulanten Pflege eingesetzt als er auch beim Pflegeentlastungstag mithilft. Außerdem ist er dabei, wenn die Schwestern ihren Dienst bei den Patienten tun. Da könnte der Wecker des Abgeordneten recht früh klingeln, denn bekanntlich sind die Schwestern der Sozialstationen frühzeitig unterwegs. Die Idee dazu sei von Steffen Vogel selbst gekommen, sagte Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs bei der Vertreterversammlung in den Carl-Fritz-Stuben in Mellrichstadt.
Zuvor hatte die stellvertretende Vorsitzende des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld, Johanna Saal-Unsleber aus Hohenroth die Mitglieder der Vertreterversammlung begrüßt und ganz besonders Caritaspfarrer Reinhold Kargl (Bad Neustadt), sowie Caritas-Diakon Konrad Hutzler (Trappstadt), ebenso Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs. Diese stellte zunächst den Haushaltsplan für das Jahr 2016 vor und gab einen Rückblick auf die Einnahmen und Ausgaben im zu Ende gehenden Jahr. Zum Haushaltsjahr 2014 sagte sie, dass dieses mit einem Plus von über 100.000 Euro abgeschlossen werden konnte. Der Vorstand wurde entlastet. Der Haushaltsplan 2016 sowie Stellenpläne 2016 wurde vorgestellt und angenommen. Er enthält momentan ein geschätztes Jahresergebnis mit einem Minus von 77.000 für 2016 aufgrund zu erwartender Kostensteigerungen unter anderem im Bereich Personal und Material. Aber auch durch eine Ausweitung der Aufgaben gerade auch in der Flüchtlingshilfe. Caritassammlung und Spenden werden auch 2016 wieder sehr wichtig sein, um Menschen in Not im Landkreis zu unterstützen.
Dank sagte die Geschäftsführerin an die zahlreichen Spender und Unterstützer des Caritasgedankens. Auch im neuen Jahr sei man natürlich auf viele Unterstützer und Spender angewiesen, um die zahlreichen Aufgaben erfüllen zu können. Dann berichtete sie, dass Dieter Haase aus privaten Gründen aus dem Caritas Rat ausscheidet. Für ihn rückt Alois Heinisch nach. Vertreter zur Vertreterversammlung des Diözesancaritasverbandes wird Alfons Holzheimer. Das entschied die Vertreterversammlung in Mellrichstadt. Angelika Ochs dankte Dieter Haase für seinen unermüdlichen Einsatz um die Caritas und die Sozialstation St. Laurentius in Bad Neustadt. Angesprochen hat sie die verschiedenen geplanten Aktivitäten. Als nächstes steht die Adventsaktion mit dem Caritaslicht an. Der Caritas ist es wichtig darauf zu verweisen, die Not aller Menschen im Landkreis zu sehen, dafür sei der Erlös. Dank sagte sie an die Kirchengemeinden der Sozialstationen St. Kilian in Mellrichstadt und St. Peter in Bad Königshofen, die durch ihre Mitgliedsbeiträge von rund 22.000 Euro eine tragende Säule sind. Hinzu kommen mehr als 40.000 Euro aus der Caritassammlung und rund 45.000 Euro aus Spenden. Zur Caritassammlung erwähnte Angelika Ochs, dass 40 Prozent bei der Caritas in Rhön-Grabfeld bleiben.
Angesprochen hat sie den Vinzenztag in Heustreu. Es sei eine schöne Veranstaltung gewesen, die alljährlich vom Bischof initiiert wird. Sie wird nicht aus Spendengeldern finanziert. Die Erntedankaktion, die in diesem Jahr in der Organisation beim Kreiscaritasverband lag, sei sehr gut gelungen. "Unglaublich viele Lebensmittel sind eingegangen." Das hilft nun der "Tafel", um die Bedürftigen und die Flüchtlinge im Landkreis zu versorgen. Zur Flüchtlingshilfe sagte Angelika Ochs, dass diese gemeinsam mit der Diakonie und dem Roten Kreuz "gestemmt wird." Allein in der Kleiderkammer sind 50 Frauen eingesetzt. Sehr gefragt ist auch der Möbelmarkt. Als weiteres Angebot im November steht am 30. 11. wieder ein Kellertreff an. Das Thema ist dann "Selbstverletzung bei Jugendlichen". Beginn ist um 19 Uhr. Dazu hat man wieder zahlreiche Experten eingeladen, so dass es sich ein interessanter Abend werden wird. Es gab Hinweise auf den Adventsmarkt und die Adventsfeiern und, dass 2016 wieder Vorstandswahlen anstehen.. Schon jetzt sagte Angelika Ochs, dass die Amtszeit der beiden Vorsitzenden abgelaufen ist. Beide sind seit Jahrzehnten aktiv im Caritasverband, stellen sich aber nicht mehr zur Wahl.
Vorgestellt hat sie Diakon Thomas Volkmuth (Wargolshausen) als neuen Caritasdiakon. Anhand einer Power-Point-Präsentation gab sie Einblick in die Arbeit des Kreiscaritasverbandes bei der Flüchtlingshilfe. Eine Woche lang hatte man die Versorgung in den Turnhallen des Rhön-Gymnasiums übernommen (wir berichteten). Es sei eine ganz besondere Erfahrung für alle gewesen, die dabei waren und mitgeholfen haben. Anhand ihres Tagebuches ließ Angelika Ochs noch einmal die Erlebnisse und Erkenntnis, die schönen aber auch schwierigen Zeiten Revue passieren. Das neue Anwaltsnetzwerk des Kreiscaritasverbandes stellte Angelika Ochs vor. Dieses Anwaltsnetzwerk, das der Diözesancaritasverbandes begründet hat, unterstützt gerade die Caritas Vereine in ihrem täglichen Geschäft.
Ein besonderes Dankeschön galt dann noch Edeltrude Omert. Sie war vom 1. Januar 1971 bis zum 30. August 1981 beim Kreiscaritasverband und dann ab 1. April 1992 bis 31. Juli 2015. Eine große Zeitspanne insgesamt, wie die Geschäftsführerin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld betonte. Nun sei es an der Reihe dafür einmal ein ganz besonderes Dankeschön zu sagen. Mit einem Präsent wurde Edeltrude Omert in den Ruhestand verabschiedet. Ebenfalls Präsente gab es für Mitarbeiterinnen der Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt. Seit 25 Jahren sind Petra Hofmann (Teamleitung Mellrichstadt) und Ulli Feder( Qualitätsbeauftragte und stellvertretende Pflegdienstleiterin) dabei. 35 Jahre sind es bei Maria Hohmann ( Teamleitung Elstal) und Pflegedienstleiterin Johanna Dietz. Alle vier hatten sich einen Tag frei genommen und waren gemeinsam unterwegs (wir berichteten). Ihnen galt bei der Vertreterversammlung noch einmal ein herzliches Dankeschön.