In das Mehrgenerationenhaus St. Michael in Bad Königshofenhatte Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs eingeladen, um im kleinenKreis das Jubiläum zu feiern. Der Caritasdirektor stellte vor allem dasEngagement in den Sozialstationen in den Mittelpunkt und meinte, daß sich diesalles nicht mit Geld bezahlen lässt. "Danke, daß ihr dahinter steht undaktiv auf die Menschen zugeht."
In seinen Gedanken "Hunger nach Sinn" meinte derCaritasdirektor, dass es gelte, das Leben auf das Machbare zurück zu schraubenund damit auf die christliche Tradition. "Verbundenheit mit allem was dalebt" sei wichtig und, so Martin Pfriem "Gott ist hier und jetzt bei uns."Die Schwestern und Mitarbeiter der Sozialstationen nannte er wichtige Garantenim Zeichen des Flammenkreuzes. Herausgestellt hat er auch die guteZusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, so mit dem Simonshof bei Bastheimoder auch dem Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen. Fachliche Beratung seiwichtig und die bekomme man bei den Sozialstationen in Rhön und Grabfeld. Fürden Caritasdirektor ist es wichtig, daß auch für und in der Region etwas bewegtwird. Martin Pfriem: "Der Hunger nach Sinn soll wach bleiben." Danksagte er an Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs für die stets guteZusammenarbeit.
Jürgen Marschall, Leiter des Jugendamtes Rhön-Grabfeld imLandkreis Rhön-Grabfeld überbrachte die Glückwünsche und Grüße von LandratThomas Habermann. Er ging auf die Sozialpädagogische FamilienhilfeRhön-Grabfeld ein, die ihr 30-Jähriges Bestehen feiert.